... da ich aber als Frauenzimmer in der katholischen Kirche keine Stimme habe und folglich so viel als todt bin ...: Kreativität aus Vulnerabilität am Beispiel der Ordensgründerin Antonia Werr (1813-1868)
By Trio Paraiso
eBook
$32.03
By Trio Paraiso
In stock
Buy this eBook as a gift for someone else
Buy this eBook as a gift for someone else
Personalize your gift
Pick up in store
Your local store may have stock of this item.
Your local store may have stock of this item.
Available on compatible , the free NOOK App, and in My Digital Library
NOOK App
Open NOOK app
Download NOOK app
NOOK Devices
- NOOK GlowLight 4 Plus
- NOOK GlowLight 4e
- NOOK GlowLight 4
- NOOK GlowLight Plus 7.8
- NOOK GlowLight 3
- NOOK GlowLight Plus 6
- NOOK 9" Lenovo Tablet (Arctic Grey and Frost Blue)
- NOOK 10" HD Lenovo Tablet
- NOOK Tablet 7" & 10.1
- NOOK by Samsung Galaxy Tab 7.0 [Tab A and Tab 4]
- NOOK by Samsung [Tab 4 10.1, S2 & E]
- NOOK for iOS
- NOOK for Android
BN.com website
Go to your Digital Library in My Account
Limit 1 per customer
Antonia Werr (1813-1868) gründete 1855 die Kongregation der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu im Kloster Oberzell bei Würzburg und setzte sich für strafentlassene Frauen ein. Indem sie marginalisierten Frauen zu neuen Anfängen verhalf und Rechtlosen eine Stimme gab, brachte sie ihre eigene Stimme in der von patriarchalen Strukturen geprägten Kirche zu Gehör. Im solidarisch-praktischen Handeln, das sich von einer kenotischen Spiritualität der Verwundbarkeit leiten lässt, liegen auch Chancen fü…
















